Wiebke Rössig
Beratung und Konzeption für Partizipation und Transdisziplinarität in Forschung und Kulturbetrieb


Über mich

Rössig_Wiebke__(c)_Hwa Ja-Götz_MfN (2)
Rössig_Wiebke__(c)_Hwa Ja-Götz_MfN (2)

Seit 20 Jahren beschäftige ich mich auf unterschiedliche Weise mit Möglichkeiten und Grenzen von Partizipation, zunächst im Rahmen eigener Forschung zu Konflikten im Naturschutz, dann zur Ausgestaltung von Partizipation an der Suche nach einem Atommüll-Endlager als Referentin der Bundestagskommission und schließlich im Museum für Naturkunde als Leitung des Experimentierfeldes für Partizipation und Offene Wissenschaft und als Leitung des Bereichs "Science and Society" bei der Falling Walls Foundation.

Ich bin fest überzeugt, dass Prozesse und Ergebnisse besser werden, wenn alle relevanten Perspektiven einbezogen werden und alle Beteiligten eine Möglichkeit der Mitgestaltung erhalten. Klar definiert, transparent und offen. Debatten und Mitgestaltung ermöglichend und dennoch klar in den Grenzen. So gelingen Deliberation und Partizipation.

Aktuelle Informationen zu meinen Projekten und Publikationen finden Sie auf meinem LinkedIn-Profil


AUSZÜGE AUS MEINEM LEBENSLAUF

2021 - 2023     Direktorin Science and Society der Falling Walls Foundation. Verantwortlich für Falling Walls Science Summit, Berlin Science                             Week und Falling Walls Engage.

2016 - 2021     Leitung "Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft" im Museum für Naturkunde Berlin. Formate der                                         dialogischen Wissenschaftskommunikation, Partizipation und Transdisziplinarität. Beispielhafte Projekte: Glitzern und Denken                           - das Wissenschaftsvarieté, bio'nd, Transkriptionswerkstatt, Schreibwerkstatt.

Seit 2020         Mitglied der #FactoryWisskomm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

2014 - 2016     Wissenschaftliche Referentin der Deutschen Umweltstiftung für Bürgerbeteiligung in der Endlagerkommission des Deutschen                             Bundestages.